Kampf um Judo-Safari-Punkte – Ein sportlicher Samstag von der Judoabteilung

Mitte Juni herrschte in der Turnhalle am Bühlbusch reges Treiben: 55 Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren kamen zusammen, um beim Judo-Safari-Tag Punkte für die begehrten Judo-Safari-Tiere zu sammeln. Die Veranstaltung der Judo-Abteilung ist fester Bestandteil im Vereinskalender und bietet den Kindern die Möglichkeit, ihre sportlichen, kreativen und kämpferischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen – zusammen mit einer Menge Spaß!

Schon im Vorfeld wurde die Matte vorbereitet, sodass es um 14:00 Uhr pünktlich losging. Die Kinder waren in vier Gruppen entsprechend ihrer Jahrgänge eingeteilt, damit auch die Kleinsten gute Chancen hatten, mitzumachen und zu glänzen. Besonders schön: Auch Freunde und Geschwister waren eingeladen, mitzumachen – so entstand eine bunte und fröhliche Atmosphäre.

Laufen, Springen, Werfen – und Malen

Die Safari bestand aus fünf Disziplinen: Werfen (Foto unten), Laufen, Springen (Foto oben), Kreativität und zum Abschluss ganz viel Kämpfen. Beim Standweitsprung, Werfen mit dem Medizinball im Sitzen und einem kurzen Hindernislauf konnten die Kinder bis zu 25 Punkte je Disziplin sammeln. Besonders hervorzuheben: Nino stellte beim Standweitsprung mit 2 Metern die Tagesbestleistung auf, und Lukas warf den Medizinball sagenhafte 4 Meter weit.
Auch beim Malwettbewerb zeigten die Kinder viel Engagement – obwohl diese Disziplin nicht bei allen auf Begeisterung stößt. In nur 15 Minuten galt es, ein kreatives Kunstwerk aufs Papier zu bringen. Die besten Bilder kamen von Lina, Sofia, Victoria und Alexander – ihre Werke erhielten die Höchstpunktzahl.

Judo für alle – auch ohne Gürtel

Der Höhepunkt des Tages war das Kämpfen – für viele das spannendste Element. Damit auch Kinder ohne Judovorbildung mitmachen konnten, wurde im Knien gekämpft. Ziel war es, den Gegner von einem Weichboden zu schieben. Ein gewonnener Kampf brachte 25 Punkte. Es gab viele spannende und faire Begegnungen, einige Kämpfe dauerten sogar bis zu zwei Minuten – ein Beweis für den Ehrgeiz und die Ausdauer der jungen Sportler.

Feierlicher Abschluss mit Urkundenvergabe

Zum Abschluss gab es viel Applaus und strahlende Gesichter bei der Übergabe der vorläufigen Urkunden. Nora konnte mit 260 Punkten den besten schwarzen Panther für sich verbuchen. Die endgültigen Abzeichen und Urkunden vom Verband werden in den kommenden zwei Wochen erwartet. Die Trainerinnen und Trainer gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren tollen Leistungen und ihrem großen Einsatz.

Verleihung der Judo-Safari-Tiere:

·         Gelbes Känguru: Tessa

·         Roter Fuchs: Carolin, Philipp, Aurelia, Henry, Ilias, Max, Jasper, Tamme, Minatbar, Luise, Enie

·         Grüne Schlange: Noah F., Nico, Pepe, Constantin, Mathilda, Julius, Merle, Matteo, Paula, Viktoria,
Abul, Lucy, Alexander, Frieda, Alexis, Marlon, Luise

·         Blauer Adler: Til, Sophia, Levi, Rocio, Lina, Toni, Jonas, Hanna, Ben, Lukas, Nina, Maddox, Enrique,
Talia

·         Brauner Bär: Louis, Jasmin, Jannis, Alicia, Noah, Alex, Thea

·         Schwarzer Panther (höchste Auszeichnung): Nora, Mona, Jonathan, Vincent

Ein großer Dank geht an alle Helfer, Eltern und Trainer – und natürlich an die kleinen Judoka, die diesen Tag zu einem vollen Erfolg gemacht haben!

(Alle Fotos: TV VERL)