Die Judoka des TV Verl nahmen in diesem Jahr zum ersten Mal am Amazonenturnier in Holzwickede teil, einem exklusiven Wettkampf nur für Mädchen von der U11 bis zur U18. Insgesamt meldeten sich neun talentierte Mädchen aus Verl in drei Altersklassen an, was zeigt, wie stark das Interesse und die Leistung der Verler Judoka in den Mädchenkategorien sind.
U11: Frieda holt den ersten Platz – Tolle Kämpfe und viel Ehrgeiz
Den Anfang machten die Mädchen der U11, die mit Frieda, Talia, Nina und Hanna vertreten waren. Alle vier Judoka zeigten eine beeindruckende Leistung und jede Menge Kampfgeist. Frieda konnte sich mit zwei gewonnenen Kämpfen den ersten Platz sichern. Besonders der erste Kampf war hart umkämpft und Frieda brauchte fast die gesamte Kampfzeit, um sich durchzusetzen. Der zweite Kampf ging dann deutlich schneller und erfolgreicher über die Bühne. Nina und Hanna kämpften in der gleichen Gewichtsklasse, in der alle Mädchen einmal gegeneinander antraten. Nina verlor ihren ersten „Fight“ unglücklich durch einen Kampfrichterentscheid, da es keine Wertung gab. Im zweiten Durchgang konnte sie sich jedoch behaupten und als Siegerin von der Matte gehen. Die dritte Begegnung fiel kampflos aus, da Hanna leider zuvor unglücklich auf ihren Arm gefallen war und nicht mehr antreten konnte. Trotz der Verletzung hätten beide Sportlerinnen ihre Wettkämpfe gerne fortgesetzt. Nina verlor dann ihren letzten Zweikampf und belegte am Ende den fünften Platz von sechs Teilnehmerinnen. Talia hatte ebenfalls einen schwierigen Start, verlor ihre erste Begegnung, konnte sich aber im zweiten „Fight“ durchsetzen. Der dritte Kampf ging dann wieder verloren und Talia sicherte sich schließlich den dritten Platz. Leider ereignete sich bei der Siegerehrung ein Fehler durch die Turnierleitung, wodurch sie nicht direkt aufgerufen wurde. Dieses Missgeschick wurde aber korrigiert und die verdiente Medaille ausgehändigt.
U13: Mira und Lucy – gute Ansätze, aber noch nicht der gewohnte Biss
In der U13 gingen Mira und Lucy für den TV Verl auf die Matte. Beide fanden nicht ganz zu ihrem gewohnten Kampfstil. Zwar waren gute Ansätze zu erkennen, doch es fehlte das nötige Quäntchen Glück bei den Kampfrichterwertungen, und gelegentlich konnten die Gegnerinnen sich aus den Würfen befreien. Dennoch erzielte Mira den dritten Platz. Leider war sie am Montag krank und zeigte nicht den gewohnten Biss. Lucy konnte sich nicht ganz durchsetzen, auch wenn sie stark gekämpft hat.
U15: Emily dominiert, Lina B. und Lina K. zeigen starke Leistungen
In der Altersklasse U15 traten Emily, Lina K. und Lina B. an. Emily kämpfte in einer Gewichtsklasse mit fünf Teilnehmerinnen, wobei jede gegen jede kämpfte. Den ersten und dritten Kampf konnte sie jeweils mit einem Haltegriff für sich entscheiden. Im zweiten Kampf
– gegen eine Blaugurtträgerin – hatte sie leider keine Chance und wurde durch einen Wurf mit Ippon besiegt. Im vierten und letzten Kampf überzeugte sie jedoch mit einem eigenen Wurf. Durch nur eine Niederlage freute sie sich über einen ersten Platz. Lina B. kämpfte in einer sehr starken Gewichtsklasse mit sechs Mädels, die alle höhergraduiert waren. Sie gewann ihren ersten Kampf mit einem Haltegriff, doch in den folgenden Begegnungen hatte sie leider das Nachsehen. Zwei Kämpfe verlor sie durch einen Wurf und einen durch einen Hebel. Trotzdem stand sie auf dem Treppchen mit dem dritten Platz. Manchmal kann man gegen starke Gegnerinnen einfach nicht das passende Mittel finden, so dass man ab und zu das Nachsehen hat. Lina K. konnte ihren starken dritten Platz vom letzten Wochenende wiederholen, was eine hervorragende Leistung darstellt. Sie kämpfte gegen Mädels mit Blaugurt und war am Ende mit ihrem Ergebnis sehr zufrieden.
Fazit: Ein vielversprechender Wettkampf für die Verler Judoka.
Das Trainerteam des TV Verl war sehr zufrieden mit den Leistungen der Mädchen: „Es freut uns sehr, dass so viele Aktive bereit waren, an diesem Turnier teilzunehmen. Es ist offensichtlich, dass die Verler Mädels kontinuierlich Fortschritte machen und sich immer weiter verbessern. Dieser Wettkampf war eine tolle Gelegenheit, um das Können der Mädchen unter Beweis zu stellen und neue Erfahrungen zu sammeln.“