Sehr beeindruckt zeigten sich die etwa 50 Turnfest-Sportler*Innen des TV Verl nach der Teilnahme am internationalen Turnfest in Leipzig vom 28. Mai bis 1. Juni. Die Vielfalt an Sportarten, die turnerischen und sportlichen Leistungen sowie die unzähligen Attraktionen, Bühnenshows und Mitmachprogramme sorgten für ein rundum gelungenes und erfolgreiches Turnfest und eine tolle Zeit in einer großen Sportlerfamilie.
Die Völkerballspielerinnen des TV beteiligen sich an einem Beach-Völkerball-Turnier in der Klasse weiblich 18+. Dafür konnten sich nicht nur Vereinsmannschaften, sondern auch Freizeitmannschaften anmelden, sodass es viele Mannschaften gab, die aus aktiven Turnerinnen oder Akrobatinnen bestanden. Anders als beim Völkerball in der Halle wird beim Beach-Völkerball auf Zeit und mit Freiwerfen gespielt.
Die Verlerinnen erwischten mit Übungsleiterin Christina Steiner einen sehr guten Turnierstart. So konnten Hanna Hoppe, Louiza Franke, Marielle Hornberg, Mona Schulz und Christina Steiner nach schnellen und passgenauen Zuspielen gezielte Treffer verbuchen. „Die teilweise unberechenbaren Würfe von Spielerinnen anderer Mannschaften sorgten manchmal für kleine Unsicherheiten, ob man versucht, einen Ball zu fangen, oder ihm sicherheitshalber lieber ausweicht“, berichtet Christina. Dennoch, zu jeder Zeit behielten die Verlerinnen die nötige Ruhe. Dazu zeigten sie eine große Spielfreude, sodass sie die Vorrunde nach 8 Spielen mit dem perfekten Ergebnis von 16 Punkten und 40:0 Spielerinnen abschließen konnten und sich für das Finale qualifiziert haben.
Im Finale traf die Verler dann auf Bettringen, eine Mannschaft, die ebenfalls mit Vereinsspielerinnen gespickt war. Es entwickelte sich ein spannendes Spiel mit gezielten und kraftvollen Abwürfen und starken Fangaktionen. Am Ende siegten die Verlerinnen souverän mit 3:0 Spielerinnen und freuten sich sehr über einen absolut gelungenen Turnierverlauf. (Spielszene Foto)

„Dabei machte die Verler Mannschaft nebenbei gute Werbung für den Völkerballsport“, ergänzt die Übungsleiterin. „Wir gaben den Turnerinnen schon während des Turniers taktische und technische Tipps für ein erfolgreiches Spiel, und nach der Siegerehrung wurde noch in gemischten Mannschaften mit und gegen Spielerinnen anderer Mannschaften gemeinsam geübt“, so Christina. Manche Turnerinnen waren so begeistert, dass sie nun regelmäßig für das Völkerballspiel trainieren wollen, um in vier Jahren beim Turnfest in München noch professioneller mitspielen zu können. „Mehr aktive Vereinsmannschaften und mehr Aufmerksamkeit wären ein großer Gewinn für den Völkerballsport.“
Besonders beeindruckt waren die Turnfestteilnehmerinnen von der sehr angenehmen, warmherzigen, offenen, friedlichen und hilfsbereiten Atmosphäre des Miteinanders.
„Eigentlich muss man es selbst erlebt haben, da es kaum zu beschreiben ist.“ Egal bei welchem Turnier oder Wettkampf wir waren, es wurden alle Teilnehmerinnen mit Begeisterung angefeuert und unterstützt, und das nicht nur von eigenen Fans, sondern auch von Zuschauern, anderen Teilnehmenden oder sogar gegnerischen Mannschaften. „Das haben wir zum Beispiel auch in unserem Finalspiel erlebt, wo beide Mannschaften von den weiteren teilnehmenden Mannschaften lautstark angefeuert und für erfolgreiche Ballaktionen gefeiert wurden“, berichten die TV-Völkerballerinnen voller Begeisterung.
Darüber hinaus trafen die Verlerinnen bei dem Turnier auch auf viele bekannte Gesichter, die regelmäßig an Turnfesten teilnehmen, z. B. aus Bous im Saarland oder aus Emden in Niedersachsen. „Ehemalige Spielerinnen aus Waltrop kamen als Zuschauer zu unserem Turnier, um uns spielen zu sehen und die Kontakte zu pflegen.“ „Außerdem sind wir mit sehr vielen neuen Vereinen in Kontakt gekommen. Besonders intensiv waren die Gespräche und gemeinsamen Aktionen mit der TG Dietzenbach (Hessen), der FTM Blumenau (Bayern) und dem TV Wemmetsweiler (Saarland)“, berichtet Übungsleiterin Christina begeistert.
Neben der Teilnahme am Beach-Völkerball-Turnier haben Mona Schulz und Christina Steiner zusätzlich an einem Wahlwettkampf (Dreikampf) teilgenommen und mit den Disziplinen Rope Skipping Speed, Schleuderballwurf sowie 50-Meter-Brustschwimmen außerhalb ihres eigentlichen sportlichen Terrains Erfahrungen gesammelt und dabei viel Spaß gehabt.
Das Fazit der Völkerballerinnen:
„Das Turnfest war eine rundum gelungene Veranstaltung und aus Sicht der Verlerinnen einfach genial!“
Weitere Nachberichte zum Turnfest der anderen TV-Abteilungen folgen…