Über 500 Senioren hatte der Turnverein zum Seniorennachmittag eingeladen und gut die Hälfte der über 65 jährigen TV Mitglieder kamen am Dienstag, den 29. Februar in die Schützenhalle.
Der Ältestenrat hatte die Schützenhalle nett eingedeckt und mit Blumen geschmückt. Monika Richter kümmerte sich u.a. um die Dekoration. Sie bastelte extra Marienkäfer für die Servietten, alles sah hinterher sehr einladend aus…
Der Austausch untereinander und ein geselliges Beisammensein standen an diesem Nachmittag im Vordergrund. Viele freuten sich über Gesichter, die sie länger nicht mehr gesehen hatten und nutzen die Gelegenheit für ein „Schwätzchen“, so dass sich gleich am Anfang der Veranstaltung eine schöne Stimmung in der Halle ausbreitete. Die Vorsitzende Margret Pollmeier eröffnete die Veranstaltung mit einer Begrüßungsrede pünktlich um 15.00 Uhr. Für reichlich Abwechslung und Unterhaltung sorgten dann einige Abteilung mit ihren Mitmachaktionen und Aufführungen.
Den Anfang machten die Ballettmädels. Ganz aufgeregt waren die kleinen „Ballettmäuschen“, aber sie legten einen schönen Auftritt hin und bekamen ordentlich Applaus.
Übungsleiterin Sabine Metzger-Klokkers brachte Bewegung in den Saal. Beim Sitztanz gingen die Hände hoch und runter, die Füße stampften mit, alle waren mit großem Eifer und Einsatz dabei. Als Sabine dann einen Kanon aus dem Tanz machte, wurde es allerdings etwas kompliziert und nicht mehr alle konnten den Ryhtmus halten….
Eine halbe Stunde vor dem Ende des Seniorennachmittags kamen die Judoka zum Zug. Kinder von fünf bis zehn Jahre zeigten mit großer Begeisterung, was sie können und bereits im Training gelernt hatten.
Als der etwa vier Köpf kleinere Lennard den großen Jannik auf die Matte geworfen hatte, brauste großer Applaus der über 250 Gäste auf.
So neigte sich ein wirklich schöner und geselliger Nachmittag dem Ende zu und nicht wenige Senioren*innen äußerten den Wunsch nach einer Wiederholung der Veranstaltung in den nächsten Jahren.
Der Vorstand bedankt sich ganz herzlich bei den vielen Helfern*innen! Ohne die „fleißigen Bienchen“ im Hintergrund, die für Schnittchen, Kaffee und Bewirtung gesorgt haben, wäre diese gelungene Jubiläumsaktion wohl nicht möglich gewesen.
Videos vom Seniorennachmittag folgen in Kürze!