Judoabteilung des TV Verl startet die Judosafari

Mit der Judosafari hat die Judoabteilung des TV Verl erstmals nach der zweijährigen Coronapause wieder eine Aktion außerhalb des Trainings für die Judoka angeboten. Die Nachfrage war wirklich riesig.


Insgesamt 60 Kinder waren am Samstag in der Bühlbusch-Halle und haben alles beim „Judosportabzeichen“ gegeben. Die Kinder mussten laufen, werfen und springen. Diese Disziplinen sind für ein Sportabzeichen nichts Besonderes, aber bei der Safari kommt noch Malen und – wie es für einen Judoka gehört – auch Kämpfen dazu. In zwei Gruppen ging es bei den Kindern von drei bis zwölf Jahren um jeden Zentimeter und jede Sekunde. Für alle Disziplinen gab es Punkte und jeder Punkt war für die Abzeichen wichtig. Bei der Judosafari geht es nämlich um Stoffabzeichen für den Judoanzug. Vom gelben Känguru, dem roten Fuchs, der grüne Schlange, dem blauen Adler, dem braunen Bär bis hin zum schwarzen Panther hatten sich alle Kinder im Vorfeld überlegt, welches Abzeichen sie erreichen wollten.

In der ersten Gruppe kamen die älteren Kinder zum Zug und zeigten tolle Leistungen. Im Standweitsprung 1,80 m zu erreichen ist nicht schlecht und auch im Sitzen einen Medizinball über 3 Meter zu werfen ist nur Lasse gelungen. Man durfte aber auch das Malen nicht unterschätzen, immerhin gab es hier 50 Punkte zu ergattern. Hier hatten in den Gruppen die Mädchen die Nase vorn. Lea, Laura, Lina und Lotte holten beim Malen die volle Punktzahl. Das Kämpfen hat auch viele Punkte eingebracht. Damit wirklich jeder mitmachen konnte, war es kein judospezifisches Kämpfen. Es ging einfach darum auf den Knien sitzend den Partner von einem Weichboden zu drängeln. Natürlich gab es auch eine zweite Chance, wenn es beim ersten Kampf einen schlechten Start gab. Nur zwei Kinder schafften es ihre Gegner fünf Mal von der Matte zu schieben. Fabio und Emily konnten mit 125 Punkten überzeugen und mussten dann die Matte für andere freimachen. Erwähnt müssen hier aber auch die Kleineren. Die jüngste Nora mit drei Jahren konnte immerhin drei Kämpfe für sich entscheiden und Dario ist „nur“ mit seinem kleinen Bruder mitgekommen und hat insgesamt vier Kämpfe für sich entscheiden können.

Es war eine wirklich tolle Stimmung in der Halle und alle Kids haben am Ende eine Urkunde mit der Punktzahl und dem Abzeichen, was sie in ca. zwei Wochen bekommen, erhalten. An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal bei allen Helfern (Simone, Kerstin, Justin, Mattis, Felix, Celine, David, Michael und Hanna) bedanken. Ohne euch funktioniert so ein Tag nicht!

Wir gratulieren:

  • Zum gelben Känguru: Lena, Hauke und Jannis
  • Zum roten Fuchs: Frederike, Rico, Ida, Lina, Lucy, Alexander, Lea L., Lasse, Yamo, Laura, Philipp, Noel, Hanna, Mateo S., Felix, Adele, Lisa,
  • Zur grünen Schlange: Len v.D., Jonathan, Levi, Nora, Fine, Len S. Marco, Lucy B., Eyk, Eddy H.,
  • Zum blauen Adler: Claudio, Wim, Emilio, Mateo Schm., Leonardo, Janik, Henry, Moritz
  • Zum braunen Bär: Fabio, Dario, Vera, Laurenz S., Viktor, Arwin, Nino, Tino, Leo
  • Zum schwarzen Panther: Eddy M., Emily

Insgesamt 60 Kinder beteiligten sich an der Judo-Safari in der Bühlbusch-Halle und haben bei den vielfältigen Herausforderungen für das „Judosportabzeichen“ vollen Einsatz gezeigt!

Text und Fotos: Maja Kraft