Anspruchsvoller Iaido-Lehrgang mit Verler Beteiligung

Am 26. September nahm Heiko Wagner vom TV Verl an einem Iaido-Seminar der DIV (Deutsche Iaido Vereinigung) in Flensburg teil, um dort seine Kenntnisse im Umgang mit dem japanischen Schwert (Katana) zu erweitern.

Der ursprünglich über zwei Tage geplante Lehrgang musste bedingt durch die aktuellen Umstände etwas umgestaltet und auf einen Tag reduziert werden, um den notwendigen Hygienemaßnahmen und allgemeinen Auflagen zu entsprechen.

Der Lehrgang wurde von Ulrich Bachmann (6. Dan Iaido) aus Lüneburg geleitet, der auf weit mehr als 30 Jahren Erfahrung zurückblicken kann und zeitweise auch in Japan bei großen Meistern trainiert hat.
Im Mittelpunkt dieses Lehrgangs standen viele grundlegende und wichtige Bewegungsabläufe, die entscheidend für die sichere Führung des Schwerts sind. Unter den Teilnehmern des Lehrgangs waren Anfänger ebenso wie fortgeschrittenen Iaidoka mit vielen Jahren Trainingserfahrung vertreten. Durch diese bunte Mischung konnten sich alle optimal gegenseitig unterstützen, was z.B. bei Partnerübungen eine Menge Vorteile bringt. Zwischendurch gab es immer wieder mal theoretische Einheiten, bei denen Hintergründe des Iaido und der Bewegungsabläufe erklärt wurden.
Zum guten Schluss wurde noch der Ablauf einer Prüfung durchgespielt. Da es im Iaido ebenso wie z.B. im Judo oder Karate Graduierungs-Prüfungen („Gurt- bzw. Gürtel-Prüfungen“) gibt, ist das Üben einer solchen Prüfungssituation sehr wichtig für eine gewisse Routine. Denn nichts ist ärgerlicher, als wenn man durchfällt, weil man beispielsweise die jeweilige Reihenfolge des vorgegebenen Ablaufs nicht einhält.
Mit einem gemeinsamen Abendessen wurde der Tag beendet. In lockerer Atmosphäre wurde neben Iaido auch über viele andere Dinge gesprochen und man spürte deutlich, wie froh alle Teilnehmer waren, dass der Lehrgang trotz monatelanger Unsicherheit nun doch in angepasster Form stattgefunden hatte.

Blickt auf einen erfolgreichen Lehrgang zurück: Iaido-Trainer Heiko Wagner vom TV Verl. ( vordere Reihe , zweiter v. links) ( Foto: Deutsche Iaido Vereinigung)

Über Iaido:
Iaido ist die von den japanischen Samurai entwickelte Kunst, das Schwert zu ziehen und zu führen. Neben den eigentlichen präzisen Schwerttechniken geht es auch um die äußere und innere Haltung, Ruhe, Konzentration und Geistesgegenwart. In der Regel über jeder Iaidoka individuell für sich (wie z.B. beim Qigong, Yoga oder Tai Chi) und hat, abgesehen vom inneren Schweinehund, keinen direkten Gegner. Dabei lernt er seinen Körper oftmals völlig neu kennen. Interessierte aller Altersgruppen sind jederzeit herzlich willkommen.