Badminton: Sport trotz Corona

Corona hat uns und unseren Alltag voll im Griff und so auch unser Sporttreiben. Sporthallen haben zum Teil geschlossen und gesetzliche Auflagen und Hygienemaßnahmen beeinträchtigen noch ein gemeinsames Ausüben des Lieblingssports. Dennoch ist es natürlich weiter wichtig, sich ausreichend zu bewegen und fit zu bleiben. (Trainings-) Tipps von Abteilungsleiter Daniel Büteröwe.

Wir Badmintonspieler standen mit der Hallenschließung am Ende der Saison, sodass an sich jetzt gerade Zeit für Technikverbesserung wäre. Dies lässt sich ohne Halle nicht realisieren, sodass wir uns im Prinzip durch Laufen und Fahrradfahren sportlich betätigen, was ich grundsätzlich jedem empfehle. Dies lässt sich allein gut bewerkstelligen, macht gerade bei gutem Wetter auch sehr viel Spaß, kurbelt die Fettverbrennung an und lässt den Kopf frei werden. Um „gemeinsam“ Sport zu treiben, treffen wir Badmintonspieler uns mittlerweile zusätzlich dreimal pro Woche digital, um via Skype ein Fitnesstraining zu absolvieren. In dem es um Kräftigungs-, Schnelligkeits- und spezielle Badminton-Laufübungen. So schaffen wir eine gute Grundlage, wenn es nach einer Öffnung der Hallen wieder auf die Felder geht. Zudem ist man im Kreise der Freunde motivierter, den inneren Schweinehund zu überwinden. Die in dieser Zeit häufig zu kurz kommende soziale Interaktion wird hier natürlich zusätzlich gefördert. Wer sich sportlich fit halten und sich gleichzeitig mit Freunden austauschen möchte, dem kann ich ein solches Trainings-Arrangement nur empfehlen. Wichtig ist aber, dass die Übungen auf die sportlichen Voraussetzungen der Teilnehmer angepasst sind. Wer zuvor regelmäßig z.B. Krafttraining im Fitnessstudio gemacht hat, der kann hier sicherlich auch gut auf Gewichte zurückgreifen. Ansonsten empfehle ich mit grundlegenden Übungen, die ohne Hilfsmittel auskommen, zu beginnen. In diesen ist die Belastung passend bzw. kann durch Veränderung der Dauer angepasst werden. So werden bei der Durchführung Fehler vermieden, die zu Verletzungen führen könnten. Solche Übungen sind z.B.: Liegestütze (Arme), Hock-Streck-Sprünge (Beine), Unterarmstütz (Gesamtkörperstabilisation), Sit-Ups (Bauch), auf der Stelle trippeln (Schnelligkeit).

In diesem Sinne: Haltet euch fit und bleibt gesund!

Daniel Büteröwe in Aktion (Foto: Abt. Badminton/ TV VERL)