Wie und wann ist Oliver zum Frisbeesport gekommen, was treibt ihn als Trainer an, Kinder und Jugendliche für den schnellen Sport mit der noch schnelleren Scheibe zu begeistern? In unseren „Steckbrief“ findest Du auf alle Fragen eine Antwort und Du erfährst noch mehr über Oliver Hülshorst und sein Engagement rund um den TV.
Mein Name: Oliver Hülshorst, 40 Jahre.
Welche Aufgabe hast Du im TV: Ich bin Abteilungsleiter und Trainer der Ultimate Frisbee. Unsere Abteilung besteht aus 38 Teilnehmern wovon derzeit 30 aktive (U14/U17/U20 und Open) sind.
In welche Liga spielt ihr bzw. Wettkampf- oder Hobbymannschaft? Wir sind mittlerweile eine Wettkampfabteilung geworden. Unsere Junioren qualifizieren sich regelmäßig für die Junioren DMs Indoor & Outdoor (beste Platzierung, 4.Platz in Frankfurt) in der Open Division spielen wir aktuell in der 4.Liga NW indoor. Neben den Verbandsturnieren spielen wir auch bei Fun Turnieren im Umkreis von 250km. Trainingszeiten variieren im Winter und Sommer. https://ultimate-verl.de/training/
Wie lange gibt es eure Abteilung im TV? Die Abteilung gibt es seit 2006 im TVV, damals als Trendsportart, mittlerweile als Wettkampfabteilung. Ich selber habe bis zur C Jugend Handball gespielt, und seit 2006 bin ich wieder im TV als Ultimate Spieler bzw. Trainer.
Was treibt dich an? Ich bin, 2003 im kleinen, mit Ultimate Frisbee angefangen, es kannte niemand. Mittlerweile bin ich ausgebildeter Trainer, habe eine Abteilung die überwiegend aus Junioren besteht. Das beibringen und werben für die Sportart Ultimate Frisbee und den Frisbeebreitensport mach unglaublich viel Spass. In den Kinderaugen die Freude zu sehen, wenn sie ihrer selbst geworfenen Frisbee hinterher schauen, die Frisbee Community in ganz Deutschland die einem immer willkommen heißt. Und natürlich auch die Erfolge, die man mit einen Teams feiert. All dies machen einen Stolz, aber motivieren auch sich die Zeit im Ehrenamt zu nehmen, um anderen etwas zu lehren, sie zu motivieren, sie mit zu reißen.
Was hast Du schon erreicht? Der 4.Platz und der Spirit Sieg, bei der Masters EM 2019 in Madrid, mit dem Grandmaster Nationalteam! Aber was mich innerlich auch sehr bewegt hat, die zwei Linierten Ultimate Felder, auf dem neuen Kunstrasenplatz in der Sürenheide.
Wo möchtest Du gerne hin, bzw. was willst Du noch sportlich erreichen? Ich wäre gerne mit zur Masters WM nach Australien gefahren, aber leider ist aufgrund der Kosten kein Team zusammen gekommen. In Südeuropa gibt es ein paar coole Beach Turniere, das wäre was. Außerdem wünsche ich mir ein gutes Abschneiden bei der U17 Heim-DM im März und viel Unterstützung von den Rängen! Eine breiter aufgestellte U14 wäre auch toll. Uns ist die Jugendarbeit wichtig und die beginnt bei der U14, hier wollen wir immer viele Kids trainieren.
Dein nächstes Event? Ganz klar, die Junioren DM in Verl, die jetzt jedoch aufgrund des Corona-Virus leider abgesagt werden musste.
Wo drückt der Schuh? Aktuell ist unsere U14 sehr dünn besetzt, hier wären wir gerne auf Dauer stärker. Auch ist eine Unterstützung bei der Durchführung der Junioren DM gerne gesehen.