Liebe Mitglieder unseres Turnvereins,
per Erlass der Landesregierung Nordrhein-Westfalen sind bekanntlich sämtliche Sportangebote zunächst bis zum 19. April 2020 eingestellt worden. Auch in unserem Verein ruht somit bis zu diesem Zeitpunkt der komplette Sport-, Spiel-, Trainings- und Wettkampfbetrieb!
Ob es darüber hinaus zu einer Verlängerung dieser absolut notwendigen Zwangspause kommt, bleibt abzuwarten. Gleichzeitig können wir Ihnen und Euch aber versprechen, dass es nach Aufhebung dieser schmerzlichen Maßnahme wieder mit frischem Schwung und höchster Motivation ganz schnell zurück in die Sporthallen und auf die Freiluftanlagen geht. Denn unsere gemeinsame Freude an regelmäßiger und qualifiziert begleiteter Bewegung in der Gemeinschaft wird sich auch von Corona nicht aufhalten lassen …
Bis dahin müssen wir uns alle in Geduld üben. Hierbei hoffen wir vor allem darauf, dass Sie und Ihr uns in dieser extremen Ausnahmesituation treu und unserem Verein als Mitglieder erhalten bleiben bzw. bleibt. Auch wenn wir Ihnen und Euch aus den geschilderten Gründen einige Wochen lang keine Übungs- und Kursteilnahme ermöglichen können, sollten und müssen wir diese schwierige Phase als solidarische Gemeinschaft überstehen. Das kann aber nur funktionieren, wenn wir dank unverändert fließender Beiträge die verschiedenen, ganzjährig laufenden Kosten (von Personal über Verbandsabgaben bis Versicherungen) decken können.
Gemeinsam müssen wir in diesen Tagen besonders stark an einem Strang ziehen und dieser Krise mit Hilfe Ihrer und Eurer Vereinstreue trotzen. Diesen Vertrauensvorschuss werden wir als – nach wie vor überwiegend ehrenamtliche – Vereinsverantwortliche ganz sicher nicht vergessen. Vielen Dank!!!
Hier noch wichtige Informationen für TeilnehmerInnen an unseren Rehasportangeboten:
Mit Blick auf die Corona-Pandemie haben uns verschiedene Verbände (Behinderten- und Rehabilitationssportverband, Rentenversicherungsbund, Verband der Ersatzkassen) über die Verfahrensweise beim Rehabilitationssport und Funktionstraining für Versicherte informiert:
„Es wird dringend empfohlen, den Reha-Sport bzw. das Funktionstraining in Gruppen zunächst auszusetzen, soweit dies nicht ohnehin schon infolge der bundesweiten Schließung von Sportstätten erfolgt ist. Leistungsberechtigte werden gebeten, zu gegebener Zeit direkt mit dem Sportverein bzw. Sport-/Trainingsanbieter abzuklären, ob bzw. wann die Inanspruchnahme der verordneten Leistung (wieder) stattfinden kann. Damit derzeit nicht mögliche Leistungen ggf. zeitnah nachgeholt werden können, erklären wir uns bereit, die in der BAR-Rahmenvereinbarung festgelegten Fristen für Beginn und Abschluss um 3 Monate zu verlängern. Es gilt die mit der jeweiligen Verordnung verbundene Zusage zur Kostenübernahme also grundsätzlich auch bei einem entsprechend späteren Beginn bzw. späterer Fortführung sowie Beendigung.
Auch dann jedoch sollten Leistungsberechtigte – insbesondere bei chronischen Erkrankungen der Lunge, des Herz-Kreislaufsystems, des Stoffwechsels und bei Immunschwäche – sorgfältig prüfen, ob und wann sie den Reha-Sport bzw. das Funktionstraining antreten und im Zweifel zuvor mit ihrem behandelnden Arzt sprechen.
Jede Teilnahme ist freiwillig. Nicht wahrgenommene Termine bzw. ein erfolgter Abbruch und Nichtwiederaufnahme des Reha-Sports bzw. Funktionstrainings haben keine Auswirkungen auf spätere Reha- oder Rentenverfahren. Kann eine (weitere) Durchführung von Reha-Sport bzw. Funktionstraining nicht innerhalb der eingeräumten Fristenverlängerung erfolgen (z.B. weil sich die Krisensituation bis dahin nicht wesentlich gebessert hat), kann eine Abrechnung wahrgenommener Leistung nur bis zum Ende der Fristverlängerung erfolgen. Eine weitere Verlängerung kommt mit Blick auf den für die Leistung maßgeblichen zeitlichen und sachlichen Zusammenhang mit der vorhergehenden medizinischen Rehabilitation nicht in Betracht.“
Selbstverständlich werden wir Sie und Euch zu diesen und weiteren Themen zeitnah über unsere Webseite informieren.
Mit sportlichen Grüßen
Margret Pollmeier und Maja Kraft
-Vorstand-